Werkverzeichnis |
||
|
Kompositionen für sechs- und achtstimmigen Chor Gerhard Folkerts komponierte 2007/2008 das Kalavryta-Oratorium - ein Werk für Sopran/Mezzosopran, Bass/ Bariton, Chor und Sinfonieorchester. Es enthält Texte von Ausländer, Brecht, Celan, Ganas, Härtling, Hikmet, Hirsal, Hölderlin, Kadelbach, Kahlau, Koutsouris, Neruda, Ritsos, Sfountouris und Theodorakis. Folkerts widmet sein Kalavryta-Oratorium der Jugend Kalavrytas. Die Kammermusikfassung für Sopran/Mezzosopran, Bass/Bariton, Oboe/Flöte, Violine, Violoncello und Klavier vollendete Folkerts 2008 und übergab die Partitur dem Bürgermeister von Kalavryta, Herrn Papadopoulos, am 13. Dezember 2008 im Rahmen der Gedenkfeier zum 65. Jahrestag des Massakers in Kalavryta. Das Kalavryta-Oratorium will eine Zukunft hörbar machen, in der Verbrechen gegen die Menschlichkeit sich nicht wiederholen. Es will Ermutigung und Wachsamkeit erreichen, Ausgleich, Verständigung, Vergebung und Versöhnung. Kalavryta steht als Symbol für die Vernichtung deutscher Besatzungspolitik in Griechenland 1943. Kalavryta war ein Dorf, in dem alle Männer ab dem 15. Lebensjahr umgebracht wurden, ein Dorf, das wie Distomo, Kommeno, Lyngiadis völlig zerstört wurde. Oradour, Marzabot, Lidice, Minsk, Warschau dürfen niemals vergessen werden - Kalavryta auch nicht. Oradour, Marzabot, Lidice, Minsk, Warschau und Kalavryta dürfen niemals wieder stattfinden. Fotos von Kalavryta (500 kB)
Trio für Violine, Violoncello und Klavier
"EASA" - gewidmet der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und ihrem Präsidenten Prof. Dr. Felix Unger, 2013 Fantasie "Non multa, sed multum" - gewidmet Dr. Margareta Gorschenek und Dr. Günter Gorschenek, 2013 Sonatine Toccata Nichts bleibt wie es ist Große Zeiten Um sinnloses Wutvergiessen zu vermeiden Gebt keinen euresgleichen auf 700 Intellektuelle beten einen Öltank an Mit wechselndem Schlüssel Der Mensch Was es ist Der Zauberlehrling Himmelssachen Sommer Das Land, das ich erdachte Lebensfahrt Ich hatte einst ein schönes Vaterland Die Welt unser Traum Die Dämonen der Städte Der Traum vom Fliegen Ermutigung Meine Hoffnung In meinen Träumen läutet es Sturm Das Hafenmädchen Was ein Kind braucht Motto Der Globus Herbsttag Die Welt Fallende Sterne Verlorenes Paradies Vor dem Wind sein Deutsche Heraldik Kompositionen für sechs- und achtstimmigen Chor nach Texten von: |
|
Impressum |